In alten italienischen Ortschaften flüsterte Fortuna den Passanten von hohen Balkonen und weißen Terrassen etwas zu. Sie besteht aus dem Lehm, der einst die Weingärten nährte. Sie ist eine aufgehende Blüte, eine Frucht auf einem Pfirsichbaum, eine Traube auf einem Rebstock.
Farbe: leuchtendes Rosa mit rubinroten Reflexen
Rebsorte: Negroamaro
Anbaugebiet: San Marzano, Salento, Apulien, auf etwa 100 Metern über dem Meer.
Boden: Lehmiger Boden von mittlerer Dichte und geringer Tiefe mit hohem Kiesanteil.
Reberziehung: Spaliererziehung (5.000 Weinreben pro Hektar)
Lese: Zweite Septemberhälfte
Weinbereitung: Ein Teil der Trauben wird sanft kalt gepresst, während der Most des restlichen Teils 12–24 Stunden nach Beginn der Mazeration vom Trester getrennt wird. Die so entstandenen Moste werden zusammen bei 11 °C mit ausgewählten Hefen in Stahl vergoren.
Ausbau: In Stahl
Duft: intensiv und lang anhaltend, mit Noten von Kirsche, Rose und Granatapfel.
Gaumen: frischer und ausgeglichener Wein von gutem Körper.
Gastronomische Empfehlungen: Zu italienischen Vorspeisen, Fischsuppen, Fisch in der Folie oder aus dem Ofen, weichem oder leicht gereiftem Käse.
Serviertemperatur: 12-14 °C
Alkoholgehalt: 12% vol.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.