Der Amarone Jago wird im Herzen des klassischen Valpolicella-Anbaugebiets produziert. Es handelt sich um einen Wein von wichtiger Struktur und einem undurchdringlichen intensiven Rubinrot. Das Aroma ist komplex und großartig
Farbe: Intensives Rubinrot
Rebsorte: 60% Corvina, 15% Corvinone, 15% Rondinella 10% andere Sorten laut Regelment
Anbaugebiet: In dem ländlichen Ortsteil Jago im Herzen des Anbaugebiets Valpolicella Classica, auf mit Trockenmauern befestigten Terrassen. Höhen zwischen 200 und 250 Meter über dem Meeresspiegel Südostausrichtung.
Boden: lehmig-tonig, abschnittsweise kalkreich.
Boden: lehmig-tonig, abschnittsweise kalkreich.
Reberziehung: Pergoletta Veronese (Pergolaerziehung mit geneigtem Dach), ca. 3.300-3.500 Reben pro Hektar
Lese: zwischen Ende September und Anfang Oktober, mit ausschließlich manueller Selektion.
Weinbereitung: Antrocknen der Trauben in Trockenspeichern über 100/120 Tage. Einmaischen Dezember/Januar mit Abbeeren der Trauben. Gärungstemperatur 12 bis 23 °C. Mazeration über 35 Tage, davon 15 Tage kalt. Täglich 3-malige manuelle Remontage. Vollständige malolaktische Gärung.
Ausbau: Ausbau in Holzfässern und dann in der Flasche
Duft:würzig, mit Noten von Vanille
Gastronomische Empfehlungen: Wenn Sie sich einen vollmundigen Geschmack wünschen, der sich hervorragend mit Wild, gegrilltem Fleisch und reifem Käse kombinieren lässt, dann haben Sie ihn hier gefunden: perfekt zum Essen, ideal aber auch zum Anwärmen der After-Dinner-Atmosphäre.
Serviertemperatur: 18-19 °C
Allergene: Sulfite
Alkoholgehalt: 16,5 % vol.
Alterungspotential:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.