Der Amarone Castelrotto ist ein dichter, kompakter Rotwein mit einem komplexen, ätherischen und beinahe femininen Aroma.
Farbe: rot
Rebsorte: 70% Corvina, 15% Corvinone, 15% Rondinella
Anbaugebiet: Die Trauben dieses Amarone stammen aus den Weinbergen von San Pietro in Cariano, der südlichsten Gemeinde des Anbaugebiets Valpolicella Classica, die im Norden an die Lessiner Berge grenzt.
Boden: Mittlerer Boden, sandig-alluvial, an Sammelplätzen von abrutschendem Material der Hangseiten
Boden: Mittlerer Boden, sandig-alluvial, an Sammelplätzen von abrutschendem Material der Hangseiten
Reberziehung: Pergola Veronese (Pergolaerziehung mit geneigtem Dach), 3300 Reben pro Hektar, keine künstliche Bewesserung.
Lese: zwischen Ende September und Anfang Oktober, mit ausschließlich manueller Selektion
Weinbereitung: Fruchttrocknung bis Januar in Trockenspeichern für 120 Tage. Anfang Februar Einmaischen mit Abbeeren der Trauben. Gärungstemperatur 12 bis 23 °C. Langsame Mazeration über 30 Tage, davon 12 Tage kalt. Täglich 3-malige manuelle Remontage. Vollständige malolaktische Gärung.
Ausbau: in Holzfässern und dann in der Flasche
Duft: feminimer Duft
Gastronomische Empfehlungen: Die gute Trinkbarkeit und der ausgeprägte geschmackliche Charakter machen diesen Amarone ideal für den Alltag, in Kombination mit Fleischgerichten.
Serviertemperatur: 18 °C
Allergene: Sulfite
Alkoholgehalt: 16,5 % vol.
Alterungspotential:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.