Ein Wein, der eine uns Geschichte zu erzählen hat, welche bereits beim Etikett beginnt. Eine Geschichte, die von seinem unverwechselbaren Charakter, geprägt von Tradition und der Suche nach Exzellenz erzählt.
Farbe: dichtes rubinrot
Rebsorte: 40% Corvina, 25% Rondinella, 15% Corvinine, 15% Croatina, 5% Oseleta
Anbaugebiet: Im Herzen des Valpolicella Classica, auf den Hügeln von Negrar. Höhenlage zwischen 250 & 450 Meter über dem Meeresspiegel in Südwest- und Südostausrichtung.
Boden: Lehmigtonig, teils kalkhaltig, teils auf eozänen Mergeln
Boden: Lehmigtonig, teils kalkhaltig, teils auf eozänen Mergeln
Reberziehung: Pergoletta Veronese (Pergolaerziehung mit geneigtem Dach), ca. 3.300-3.500 Reben pro Hektar
Lese: Anfang Oktober, mit ausschließlich manueller Selektion in kleinen Kisten.
Weinbereitung: Antrocknen der Trauben in Trockenspeichern über 40 Tage. Einmaischen mit Abbeeren der Trauben im November. Gärungstemperatur 23 °C. Mazeration für 15 Tage.
Ausbau: Ausbau in Holzfässern und dann in der Flasche
Duft: Komplex und würzig, von roten Früchten, mit einer unterstrichenen Note von reifen Kirschen.
Gastronomische Empfehlungen: Er passt zu allen Fleischsorten, gegrillt oder geschmort, und zu reifem Käse.
Serviertemperatur: 16-18 °C
Allergene: Sulfite
Alkoholgehalt: 15,5 % vol.
Alterungspotential:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.